Veröffentlichungen von RA Tom Martini
Mitautor "Handbuch zum Berliner Mietedeckel und zum Mietspiegel 2019" erschienen im Grundeigentum-Verlag.
Weitere ausgewählte Publikationen
Im Rahmen von AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei juris
AnwZert MietR 6/2022: Die Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz (ZertVerwV)
AnwZert MietR 21/2021: Betriebskostenabrechnung bei vermietetem Wohnungseigentum gemäß § 556a Abs. 3 BGB nach der WEG-Reform
AnwZert MietR 9/2021: Die Fortbildungspflicht des Wohnimmobilienverwalters: Neues Betätigungsfeld für Rechtsanwälte?
AnwZert MietR 1/2021: WEMoG: Möglichkeiten des Wohnungseigentümers zur Abwehr von Hausgeldzahlungen
AnwZert MietR 3/2020: Die Fortbildungspflicht des Wohnungseigentumsverwalters nach § 15b MaBV
AnwZert MietR 16/2019: Umlagemaßstab „Wohnfläche“ für die Kosten in einer Wohnungseigentümeranlage
AnwZert MietR 16/2019: Umlagemaßstab „Wohnfläche“ für die Kosten in einer Wohnungseigentümeranlage
|
AnwZert MietR 6/2019: Der Kernbereich des Wohnungseigentums: Welche Grenze setzt er Vereinbarungen? Wann weiß man, wann der Kernbereich zuschlägt?
AnwZert MietR 22/2018: Wann liegt der Sache nach eine ausreichende Begründung der WEG-Anfechtungsklage vor?
AnwZert MietR 6/2018: Schäden am Sondereigentum infolge einer Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums: Wann ist ein Abzug „Neu für Alt“ vorzunehmen?
Martini Beitrag Intern (GE22).pdf
PDF-Dokument [123.7 KB]
Haus Grund Intern Dez.15.pdf
PDF-Dokument [611.6 KB]
für Berlin wegfällt?
Haus und Grund Berlin Intern Februar 201[...]
PDF-Dokument [64.9 KB]
Martini RDM-kompakt GE 15-14.pdf
PDF-Dokument [276.2 KB]
Die Untervermietung und die Vermietung auf Zeit
Grundeigentum 2006, 554-558
Erste Praxisanleitung für die Berliner Räumung
Grundeigentum 2006, 360-367
In dem Urteil des Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin vom 14.11.2012 Aktenzeichen VerfGH 8/11 wird auf eine meiner Rechtsauffassungen auf Seite 13 Bezug genommen und namentlich zitiert.